Es gibt zwei Arten von Prämien, deren Höhe je nach Ihrem Einkommen und der Zusammensetzung Ihres Haushalts variiert (es gibt einen Grundbetrag, der mit 1, 2, 3, 4 oder 6 multipliziert werden kann):
- Die "Audit"-Prämie, die mit dem Besuch des Rechnungsprüfers und der Erstellung des Rechnungsprüfungsberichts gebunden ist.
- Die „Arbeit“-Prämie, die Zuschläge in Verbindung mit der Fertigstellung der Arbeiten erlaubt, die vorher mit dem Prüfer abgesprochen wurden.
Die Höhe der Prämien hängt von der Arbeit ab, die Sie ausführen möchten, und von ihrem Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Hauses. Zudem kann die Prämie maximal 70% der Kosten decken.
Höhe der Heizungs- und Sanitärprämien:
Arbeiten/ Installationen
|
Grundbetrag*
|
Maximaler Betrag*
|
Brauchwasserwärmepumpe
|
500 €
|
3 000 €
|
Kombinierte Wärmepumpe – Heizung und Warmwasser
|
1 000 €
|
6 000 €
|
Heizkessel für Biomasse (Holz, Pellets)
|
1 000 €
|
6 000 €
|
Solarthermieanlage (Trinkwassererwärmung)
|
750 €
|
4 500 €
|
Pellet- oder Holzofen (Wohnbereich)
|
250 €
|
1 500 €
|
Biomassekessel in Kombination mit einer solarthermischen Anlage
|
150% der jeweiligen Grundprämien
|
150% der jeweiligen Grundprämien
|
Lüftungssystem
|
1 200 €
|
7 200 €
|
Vorgehensweise
- Lassen Sie Ihr Zuhause durch einen wallonischen Auditor prüfen
- Stellen Sie einen Antrag für die „Audit“ Prämie
- Beginnen Sie nach Abschluss des Prüfungsberichts mit den Arbeiten und bezahlen Sie die Rechnungen, ohne auf die Prämien der Region zu warten
- Beweisen Sie, dass Sie Ihre Arbeit erledigt haben
- Erhalten Sie die angekündigten Prämien
Dies ist eine kurze Zusammenfassung der Informationen der SPW Wallonie*.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://energie.wallonie.be/fr/primes-habitation-a-partir-du-1er-juin-2019.html?IDC=9792
*Alle Angaben unter Vorbehalt.