Sparen Sie mit einem wasserführenden Kaminofen bis zu 100% Heizkosten in der Übergangszeit!
Nutzen Sie die im Kaminofen erzeugte Wärme optimal für das ganze Haus!
Mit kleinem Aufwand erstellt man eine Verbindung zur zentralen Heizungsanlage, die anschließend den Verbrauch von Gas oder Öl beachtlich verringert.
Die optimale Wärmeausbeute wird durch eine sich rund um den Brennraum befindliche Wassertasche erlangt. Das zirkulierende Wasser wird erwärmt und in einen Pufferspeicher für Brauch- und Heizwasser geleitet.
Es gibt 2 verschiedene Arten von wasserführenden Kaminen:
- Kaminöfen, die als wasserführende Kaminöfen entwickelt wurden;
- Kaminöfen, die im Nachhinein um eine Wassertasche ergänzt wurden.
Wasserführende Kamine haben eine Nennwärmeleistung von bis zu 30 Kilowatt. Diese Leistung teilt sich in eine Luftleistung, die Anzahl Kilowatt, die den Raum beheizt, und eine Wasserleistung, die Anzahl Kilowatt, die für den Heizkreislauf aufgebracht werden, auf.
Was sollte man beim Anschluss eines wasserführenden Kamins unbedingt beachten?
Gerne können wir diese und weitere Fragen bei einem Beratungsgespräch erläutern. Kontaktieren Sie uns noch heute!